Buch, Deutsch, 321 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g
Reihe: Musik und Medien
Die Entstehung eines Marktes für World Music
Buch, Deutsch, 321 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 436 g
Reihe: Musik und Medien
ISBN: 978-3-658-11812-9
Verlag: Springer
Glaucia Peres da Silva analysiert „World Music“ im Spannungsfeld zwischen Kultur und Markt. Anhand einer kultursoziologisch ansetzenden Marktsoziologie macht die Autorin deutlich, dass die Konstruktion eines Musikgenres eine konstitutive Bedingung für die Entstehung und Stabilisierung eines Musikmarktes ist. Insbesondere wird das Ineinandergreifen von Ästhetik und Markt untersucht. Durch diese Analyse zeigt die Autorin zudem, wie die lokale Herstellung von „World Music“ ihre Globalität möglich macht.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikpsychologie, Musiksoziologie
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Weltmusik
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Kultursoziologie
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikindustrie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Musikindustrie
Weitere Infos & Material
Einleitung.- Die Herausbildung des „World Music“-Marktes.- Die Institutionalisierung des „World Music“-Marktes.- Wurde „World Music“ global?.- Die Marktsoziologie, der Musikmarkt und die globale Ordnung.