Peter | Vive la cuisine! | Buch | 978-3-406-72624-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 237 Seiten, Halbleinen, Format (B × H): 174 mm x 246 mm, Gewicht: 613 g

Peter

Vive la cuisine!

Kulturgeschichte der französischen Küche
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-406-72624-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Kulturgeschichte der französischen Küche

Buch, Deutsch, 237 Seiten, Halbleinen, Format (B × H): 174 mm x 246 mm, Gewicht: 613 g

ISBN: 978-3-406-72624-8
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG



Peter Peter, der Kochkunst und Kulturgeschichte meisterhaft miteinander verbindet, öffnet erneut seine "kulturhistorische Schatztruhe" und ergründet die über Jahrhunderte unangefochtene Spitzenstellung der französischen Küche. Sein opulent illustriertes und mit 30 Originalrezepten gespicktes Buch macht Appetit, die ganze Finesse und Vielfalt dieses kulinarischen Paradieses zu entdecken.


Diese Geschichte der französischen Küche spannt den Bogen von keltischen Anfängen und griechischen Kolonisten bis zur Erfindung des modernen Restaurants in der Ära der Revolution und zur heutigen Sterneküche. Die römische Eroberung Galliens, die Landwirtschaft und Küche romanisierte, und die kulinarische Verfeinerung am Hof des Sonnenkönigs sind zwei der immer noch tragenden Säulen dieses 2010 von der Unesco anerkannten Weltkulturerbes der Grande Nation. Das vibrierende Zentrum Paris, die Vielfalt der Regionalküchen und die handwerkliche Qualität der Weine und Lebensmittel zeichnen dieses Erbe aus. Mit ca. 157 Abbildungen im Innenteil.

Peter Vive la cuisine! jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


INHALT

Tant de bruit pour une omelette?

Obelix à la carte? – Gallische Genießer: Charcuterie

La folie des épices – Feste und Fasten: Bier und Cidre

Das Medici-Phantom, der Salat und das Huhn im Topf: Gemüse und Früchte – Fruits et Légumes

La cuisine – c’est moi! – Varenne, Vatel und Versailles: Cuisine iodée – Schätze des Meeres

Revolution und Restaurant: Café & Chocolat

Der Geschmack der Gastrosophen: Foie Gras – Stopfleber

Carême und Escoffier – Kodifikatoren der Küche: Douce France – Pâtisserie

Bistros und Boulevardiers – Pariser Leben: Champagner

Der Prinz und das Michelin-Männchen: Fromages – Käse

Choucroute & Couscous – Küchen der Nachbarn, Kochkünste der Kolonien: Chartreuse, Cognac, Kir – Spirituosen

Weißwurst und Cordon Bleu – Frankreich global: Pommes frites

Cuisine actuelle: Bourgogne ou Bordeaux? – Vins de France

Dictionnaire culinaire Französisch–Deutsch
Zeittafel
Zitate und Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Abbildungsnachweis
Verzeichnis der Rezepte


Peter, Peter
Peter Peter unterrichtet am Gastrosophiezentrum der Universität Salzburg und als Gastdozent in Frankreich und Italien. Für das Rotary-Magazin verfasst er die Kolumne "Peters Lebensart2. Er schrieb Restaurantkritiken für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung und ist Mitglied des Kulinaristik- Forums und der Deutschen Akademie für Kulinaristik.

Peter Peter unterrichtet am Gastrosophiezentrum der Universität Salzburg und als Gastdozent in Frankreich und Italien. Für das Rotary-Magazin verfasst er die Kolumne "Peters Lebensart2. Er schrieb Restaurantkritiken für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung und ist Mitglied des Kulinaristik- Forums und der Deutschen Akademie für Kulinaristik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.