Die erfolgreiche Integration von Kunden in den frühen Phasen der Produktentwicklung
Buch, Deutsch, 343 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 481 g
ISBN: 978-3-8244-7667-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Sybille V. Reichart gibt einen Überblick über theoretische Konzepte zum Verlauf von Produktinnovationen und analysiert die Rolle der Kunden. Auf der Basis einer umfangreichen empirischen Untersuchung in einem weltweit tätigen Konzern zeigt sie, welche Gestaltung des Kontakts mit dem Kunden hinsichtlich Zeitpunkt, Umfang, Inhalt und Methoden zum Innovationserfolg beiträgt. Zudem untersucht sie, welche Barrieren in der betrieblichen Praxis der Einbindung von Kunden entgegenstehen. Die Autorin präsentiert zahlreiche Vorschläge, wie diese Barrieren überwunden werden können und wie ein produktiver Dialog zwischen Hersteller und Kunden etabliert werden kann.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1 Einführung.- 1.1 Bedeutung von Innovationen.- 1.2 Erfolg und Misserfolg von Innovationen.- 2 Fragestellung und Abgrenzung.- 3 Begriffe und Konzepte.- 3.1 Gut und Produkt.- 3.2 Innovation und Kreativität.- 3.3 Kundenorientierung und Kundeneinbindung.- 4 Theoretische Konzepte für das Verständnis der Kundeneinbindung.- 4.1 Die Rolle der Kunden bei der Entstehung von Innovationen.- 4.2 Die Rolle der Kunden im Innovationsprozess.- 4.3 Die Verarbeitung umweltbezogener Informationen beim Handeln in komplexen Situationen.- 5 Empirische Ergebnisse zur Kundeneinbindung.- 5.1 Praxis der Kundeneinbindung.- 5.2 Kundeneinbindung und Innovationserfolg.- 5.3 Determinanten der Einbindung von Kunden.- 5.4 Barrieren für die Einbindung von Kunden.- 5.5 Bewertung der vorliegenden empirischen Befunde.- 6 Ein Modell der Einbindung von Kunden in den Innovationsprozess.- 6.1 Theoretische und empirische Grundlagen des Modells.- 6.2 Anforderungen an das Modell.- 6.3 Ableitung des Modells.- 6.4 Forschungsfragen und -hypothesen.- 7 Empirische Untersuchung der Kundeneinbindung.- 7.1 Fragestellungen der Untersuchung.- 7.2 Beschreibung der empirischen Untersuchung.- 7.3 Qualitative Studie.- 7.4 Quantitative Studie.- 8 Resümee.- 8.1 Implikationen für die theoretische Diskussion.- 8.2 Implikationen für die betriebliche Praxis.- 8.3 Ansätze für die weitere Forschung.- Anhang A.- Anhang B.- Anhang C.