Mit Praxisbeispielen von Bosch, Linde, Philips, Siemens, Volkswagen und Weka
Buch, Deutsch, 356 Seiten, Format (B × H): 171 mm x 242 mm, Gewicht: 619 g
ISBN: 978-3-8349-0114-9
Verlag: Gabler, Betriebswirt.-Vlg
Das Standardwerk stellt die Personal- und Managemententwicklungssysteme renommierter Unternehmen vor. Außerdem werden zukunftsweisende Instrumente der Personalentwicklung beschrieben. Jetzt in der 6. Auflage mit neuen Konzepten.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Strategiegerechte Management- und Personalentwicklung.- Große Aufgaben für die Personalentwicklung.- Strategiekompetenz als Schlüsselqualifikation des Managements – eine empirische Analyse der Top-600-Unternehmen der deutschen Wirtschaft.- Hebel zur wirksamen Implementierung von Strategien.- Instrumente und Methoden der Management- und Personalentwicklung.- Das Management Appraisal – zentrales Analyse- und Führungsinstrument für ein wertorientiertes Talent Management.- Mitarbeiter-Potenzialanalysen und Management-Audits.- Das Einzel-Assessment als Baustein der Führungskräfteentwicklung.- Die Dimensionen und die Messung von Führungskompetenz mit Hilfe des „Rev. Deutschen CPI“ (Revidierten Deutschen California Psychological Inventory).- Competencies statt Anforderungen – nur alter Wein in neuen Schläuchen?.- Wirtschaftskompetenz in der Politik – ein Werkstattbericht.- Retention Management – die Leistungsträger der Unternehmung binden.- Führungswechsel – eine Schlüsselkompetenz modernen Managements.- Strategisches Wissensmanagement als Aufgabe der Managemententwicklung.- E-Learning und Wissensmanagement in deutschen Großunternehmen.- Strategien der Personalentwicklung: Praxisbeispiele.- Siemens Management Learning – ein ganzheitlicher Ansatz zur Integration von Lernen und Arbeit.- Internationale Managemententwicklung im Volkswagen-Konzern.- Mitarbeiterentwicklung in der Bosch-Gruppe.- Wie aus einem erfolgreichen Dax-30- Unternehmen eine LeadIng.-Company wird: Change Case Linde.- Outsourcing der Bildungsfunktion in der Deutschen Philips-Organisation oder Wie man eine Dienstleistung zu einem erfolgreichen Geschäft machen kann.- Strategisch ausgerichtete Anforderungsprofile.