Schlütz / Zurstiege | Sozialität und Werbung | Buch | 978-3-86962-199-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 300 Seiten, GEKL, Format (B × H): 217 mm x 408 mm, Gewicht: 386 g

Schlütz / Zurstiege

Sozialität und Werbung


Erscheinungsjahr 2016
ISBN: 978-3-86962-199-9
Verlag: Herbert von Halem Verlag

Buch, Deutsch, 300 Seiten, GEKL, Format (B × H): 217 mm x 408 mm, Gewicht: 386 g

ISBN: 978-3-86962-199-9
Verlag: Herbert von Halem Verlag


Medien sind soziale Institutionen der Vergemeinschaftung. Seit dem Zeitalter der entfesselten Massenkommunikation ist das Beziehungsmanagement westlicher Gesellschaften grundsätzlich gründlich in Bewegung geraten. Und die Werbung hat einen ganz entscheidenden Anteil an dieser Entwicklung. Werbung betreiben heißt unter den Bedingungen posttraditionaler Verhältnisse, Beziehungen zwischen Akteuren herzustellen, die wechselseitig fremd füreinander geworden sind. Die Werbung hat sich in den vergangenen 200 Jahren zu einem der wichtigsten gesellschaftlichen Produzenten sozialer Güter entwickelt. Die Sozialität der Werbung ist daher eines der zentralen Themen der Werbeforschung.
Schlütz / Zurstiege Sozialität und Werbung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort

I.Soziale Werte, Ethik und Moral

Markus Feiks / Jutta Krautter / Uta Müller / Guido Zurstiege
Die Sozialität der Werbeproduktion als berufsethisches Problem

Cornelia Brantner / Kati Förster
Maskierung oder Verstärkung?
Effekte von Humor auf die Bewertung von Ethikverstößen in Werbung

Priska Breves / Holger Schramm
Matches Made in Hell - Kann die soziale Akzeptanz eines moralisch bedenklichen Product Placements in Verbindung mit einem moralisch bedenklichen Mediencharakter die Markenbewertung positiv beeinflussen?

Andreas Fahr / Sebastian Jansen / Antonia Roch
Wertgeleitete Werberezeption.
Zum Einfluss individueller Wertorientierungen auf Wahrnehmung, Deutung und Bewertung von Werbeanzeigen

Daniela Schlütz / Celia Krietsch / Laura Schomaker
Native Advertising oder Schleichwerbung?
Eine experimentelle Studie zur Wahrnehmung und Wirkung von Advertorials

II.Soziale Beziehungen, Gesellschaft und Werbung

Irmgard Wetzstein / Brigitte Huber
Werbebotschaften als Trigger gesellschaftlicher Diskurse:
Wissenssoziologische Diskursanalyse der Debatte über die Werbeplakate zum Wiener Life Ball 2014 in Online-Foren

Markus Feiks
Werbung - der unterhaltsame Fremde?

Jürgen Schulz / Robert Caspar Müller
Werbung als kreativer Zerstörer von Sozialität?

Daniela Schlütz / Daniela Lindner / Lisette Scheunert
Parasoziale Beziehungen im Web 2.0 -
Blogs und Facebook-Fanpages als Beziehungsstifter und Marketinginstrumente

Larissa Grodke-Bried / Alexander Ort
Kommunikationsmaßnahmen im Gesundheitsbereich

III.Weitere Perspektiven

Sarah Kohler / Dieter Storll / Volker Gehrau
Fußball-WM in der Werbung: Überaktivierung ohne Transferleistung?

Franziska S. Roth / Christoph Klimmt / Christoph Mischke
Werbung in Videospielen: geringe Reaktanz bei Spielerinnen und Spielern selbst bei hoher Dosis

Thomas Roessing / Edgar Leander Kist / Nikolaus Jackob
Rezeption und Wirkung von Sex und Sexismus in Werbeanzeigen

Clemens Schwender
Kontaktanzeigen als prototypische Werbung

Jörg Tropp / Tobias Fries
Die Qualität von Marketing-Kommunikationsangeboten.
Modellierung eines dringlich zu klärenden Konstrukts



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.