Buch, Deutsch, 352 Seiten, gebunden, Format (B × H): 139 mm x 221 mm, Gewicht: 550 g
Die erstaunliche Wissenschaft der kulinarischen Verführung
Buch, Deutsch, 352 Seiten, gebunden, Format (B × H): 139 mm x 221 mm, Gewicht: 550 g
ISBN: 978-3-406-72036-9
Verlag: C.H.Beck
Wie wird ein Essen zu einem unvergesslichen Erlebnis? Kann man Formen schmecken? Weshalb isst man von roten Tellern weniger als von weißen?
Charles Spence geht diesen und vielen weiteren Fragen kenntnisreich und humorvoll auf den Grund. Seine oft überraschenden Experimente beweisen, dass beim Essen alle fünf Sinne beteiligt sind: das kulinarische Vergnügen entsteht im Kopf, nicht im Mund. So spielen für das Erleben eines perfekten Dinners das Gewicht des Bestecks, die Farbe und Form des Geschirrs sowie die Art der Hintergrundmusik eine entscheidende Rolle. Das vorliegende Buch weckt unser Bewusstsein dafür, wie dieses Zusammenspiel von Farben, Formen, Gerüchen und Klängen auf uns wirkt und wie stark wir durch diese Faktoren manipulierbar sind – Erkenntnisse, die sich die Lebensmittelindustrie schon lange zunutze macht.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
AMUSE-GUEULE
1. SCHMECKEN
2. RIECHEN
3. SEHEN
4. HÖREN
5. TASTEN
6. DAS STIMMUNGSVOLLE MAHL
7. ESSEN IN GESELLSCHAFT
8. ESSEN IM FLUGZEUG
9. DAS DENKWÜRDIGE MAHL
10. DAS PERSONALISIERTE MAHL
11. DAS EXPERIMENTELLE MAHL
12. DIGITALES ESSEN
13. ZURÜCK ZU DEN FUTURISTEN
Dank
Bildnachweis
Literatur
Anmerkungen
AMUSE-GUEULE
1. SCHMECKEN
2. RIECHEN
3. SEHEN
4. HÖREN
5. TASTEN
6. DAS STIMMUNGSVOLLE MAHL
7. ESSEN IN GESELLSCHAFT
8. ESSEN IM FLUGZEUG
9. DAS DENKWÜRDIGE MAHL
10. DAS PERSONALISIERTE MAHL
11. DAS EXPERIMENTELLE MAHL
12. DIGITALES ESSEN
13. ZURÜCK ZU DEN FUTURISTEN
Dank
Bildnachweis
Literatur
Anmerkungen