Buch, Deutsch, Band 16, 265 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 393 g
Markenkommunikation im Spannungsfeld der neuen Medien
Buch, Deutsch, Band 16, 265 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 393 g
Reihe: Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation
ISBN: 978-3-531-18115-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Die AutorInnen dieses Bandes beleuchten Prozesse der Markenkommunikation aus der Sicht der dynamischen Transition klassischer Medien in neue Medien unter spezieller Berücksichtigung der Sozialen Netzwerke. Indem sie Marken in den Kontext zu umfassenden technischen und medialen Umwälzungen stellen, verbinden sie konstruktiv wissenschaftliche und praxisbezogene Perspektiven. Neben Beiträgen zu methodisch-theoretischen Grundlagen sind auch Untersuchungen und Thesenpapiere zu den medialen und technologischen Dimensionen der Markenkommunikation sowie deren organisatorischen, philosophischen, ethischen wie auch linguistischen Integration enthalten.
Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Sprach-, Kommunikations- und Wirtschaftswissenschaften und der Organisationspsychologie sowie an MitarbeiterInnen von Kommunikations- und Werbeagenturen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Public Relations
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Kommunikationstheorie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Marketing
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Kommunikationsmanagement, Public Relations
Weitere Infos & Material
Mit Beiträgen von M. Boenigk, G. Bräuer, L. Christoffel, M. Etter, J. Grund, P. Handler, E.-M. Handler, P. Jud, C. P. Hoffmann, M. Lackus, S. Manchen Spörri, G. Massey, C. Mitter, D. C. Moosmayer, S. Mohr, M. J. Myers, M. Nielsen u.a.