Buch, Deutsch, 292 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 147 mm x 216 mm, Gewicht: 491 g
Gegen den Ernährungswahn in unseren Köpfen
Buch, Deutsch, 292 Seiten, Gebunden, Format (B × H): 147 mm x 216 mm, Gewicht: 491 g
ISBN: 978-3-7776-2845-5
Verlag: Hirzel S. Verlag
In der allgegenwärtigen Debatte um Ernährung geht dieses Buch einen eigenen Weg: Es führt uns auf die Spur der Ursprünge unserer Esskultur, vom Neolithikum bis heute. Thomas A. Vilgis hat einen Leitfaden verfasst, der naturwissenschaftliche mit kulturellen oder soziologischen Aspekten verbindet. Wie wurde in der Steinzeit pochiert? Welche Getreidesorten wurden zuerst kultiviert? Was hat es mit dem geheimnisvollen Umami auf sich? Interaktiv wird die kulturgeschichtliche Reise durch vielerlei Rezepte für alle, die einmal Kimchi mit Birkenblättern oder Rotkohl im Dessert testen wollen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Ernährungsmedizin, Diätetik
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften: Ernährung & Gesellschaft
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizin, Gesundheit: Sachbuch, Ratgeber
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Kochen, Essen, Trinken