E-Book, Deutsch, Band 45, 448 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Edition Medienwissenschaft
Weich Selbstverdatungsmaschinen
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8394-3942-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zur Genealogie und Medialität des Profilierungsdispositivs
E-Book, Deutsch, Band 45, 448 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm
Reihe: Edition Medienwissenschaft
ISBN: 978-3-8394-3942-5
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Warum profilieren wir uns? Während einerseits in Diskursen zum Marketing und in Bewerbungsratgebern Profilierung zur Pflicht ausgerufen wird, gelten Profile in Überwachungsdiskursen – und das nicht erst seit der sogenannten NSA-Affäre – als Schreckgespenst. Zudem fallen beide Aspekte in populären Medienangeboten wie Facebook unmittelbar zusammen und sind konstitutiver Bestandteil gegenwärtiger Medienkulturen. Andreas Weichs genealogische und medientheoretische Betrachtung beschreibt diese Konstellation als Profilierungsdispositiv und erklärt, wie es dazu kommen konnte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Digital Lifestyle Soziale Netzwerke
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Digital Lifestyle Internet, E-Mail, Social Media