Der Einfluss von Gesprächen über Wahlwerbung auf die Vertrauenswürdigkeit
Buch, Deutsch, 284 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g
ISBN: 978-3-658-15566-7
Verlag: Springer
Christian Wiencierz beschreibt einen neuen, interdisziplinären Ansatz, der die für politische Parteien wahlentscheidende, immaterielle Ressource Vertrauen greifbar und operationalisierbar macht. Die repräsentative Befragung zeigt erstmals, dass Parteien mit ihrer Wahlwerbung Gespräche über politische Sachverhalte unter Bürgern forcieren können, welche wiederum den dargestellten Vertrauensprozess beeinflussen können. Parteien sollten gezielt versuchen positive Gespräche mit ihrer Wahlwerbung zu erzeugen, denn es besteht ein Zusammenhang zwischen der Konnotation der Gespräche und der Vertrauenswürdigkeit der Parteien. Letztere erweist sich wiederum als signifikanter Prädiktor für die Wahlentscheidung der Bürger.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Öffentliche Meinung und Umfragen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Wahlen und Volksabstimmungen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Kommunikation und Partizipation
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Propaganda & Kampagnen, Politik & Medien
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Public Relations
Weitere Infos & Material
Das kontingente Handeln politischer Parteien als Grundproblem.- Sozialpsychologisches Modell des Wählerverhaltens.- Interpersonale Kommunikation.- Strategische Parteienkommunikation.- Prinzipal-Agent-Ansatz.