Buch, Deutsch, 204 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 371 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
Eine Einführung
Buch, Deutsch, 204 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 371 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-642-36896-7
Verlag: Springer
Das Lehrbuch führt systematisch in die Grundlagen der Mikroökonomik ein. Es behandelt die Entscheidungen von Unternehmen und privaten Haushalten auf Güter- und Faktormärkten sowie die Marktgleichgewichte, die aus der Wechselwirkung beider Seiten entstehen. Schwerpunkte liegen auf der Herausarbeitung der Konsequenzen von Marktmacht sowie auf der Herleitung der Nashgleichgewichte des strategischen Wettbewerbs auf Oligopolmärkten. Betrachtet wird zudem die Rolle des Staates bei der Internalisierung externer Effekte und bei der Einkommens(um)verteilung. Die didaktische Aufbereitung des Stoffes und die Kombination von analytischer Herleitung und graphischer Illustration machen das Buch besonders wertvoll für Studierende der Bachelorstudiengänge. Die 3. Auflage wurde vollständig durchgesehen und in Teilen ergänzt.
Zielgruppe
Studierende wirtschaftswissenschaftlich orientierter Bachelor-Studiengänge;
Studierende der VWL und der BWL
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1.Die Entscheidungen der Unternehmen.- 2. Die Entscheidungen der Haushalte.- 3. Marktkoordination bei Vollkommener Konkurrenz.- 4. Staatliche Markteingriffe.- 5. Monopole.- 6. Oligopole I: Strategischer Mengenwettbewerb.- 7. Oligopole II: Strategischer Preiswettbewerb.