Buch, Deutsch, 264 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g
Tagungsband zur 2. Konferenz für Eventforschung an der TU Chemnitz
Buch, Deutsch, 264 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 361 g
Reihe: Markenkommunikation und Beziehungsmarketing
ISBN: 978-3-8349-3075-0
Verlag: Gabler Verlag
Auf der zweiten wissenschaftlichen Konferenz zur Eventforschung, die am 3. November 2010 an der TU Chemnitz stattfand, wurden aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema Event vorgestellt und diskutiert. Aus Sicht des Marketing, der Kommunikationstheorie, der Sport- und Theaterwissenschaften, der Soziologie, der Rechtswissenschaften sowie der Informatik beleuchten die Autoren und Autorinnen neben dem Schwerpunktthema Nachhaltigkeit von Eventkonzepten aktuelle wissenschaftliche Fragen wie User Generated Events, Flash-Mob-Events, wikibasierte Lösungen und ökonomische Wirkungsanalysen.
Zielgruppe
Marketingwissenschaftler, Dozenten und Studenten der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Marketing, Vertrieb und Kommunikation; Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Eventmanagement und Marketing.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Diskussion zur Nachhaltigkeit von Event- und Messekonzepten - Aufklärung zum klimaschützenden Verhalten mittels Events - User Generated Events - Eventteilnehmer werden selbst aktiv - Gruppenerlebnisse in der Live-Kommunikation - Wikibasierte Lösungen im Eventbereich - Flash-Mob-Events als neuer Trend