Buch, Deutsch, Band 46, 261 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 385 g
Reihe: Angewandte Medienforschung
Werbewirkung im Zeitalter von Social Media und neuer Erkenntnisse der Hirnforschung
Buch, Deutsch, Band 46, 261 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 385 g
Reihe: Angewandte Medienforschung
ISBN: 978-3-8487-4492-3
Verlag: Nomos
„Neuromarketing“, „Neuroökonomie“, „Neurobranding“ – Erkenntnisse aus der Hirnforschung revolutionieren scheinbar unser Bild von Marken-Kommunikation. Bei näherem Hinsehen aber erscheint die Suche nach dem „Kaufknopf“ auf den bunten Hirn-Scans ebenso sinnlos, wie der Glaube an ein „limbisches System“, über das Menschen angeblich manipulierbar sind. In aktualisierter und erweiterter Neuauflage fasst der Band die neuesten Studien aus den internationalen Top-Journals der Hirnforscher zusammen. Berücksichtigt werden aktuelle naturwissenschaftliche Erkenntnisse, die Relevanz für Kommunikation haben. Das CASE2-Modell für Werbewirkung verbindet die teils überraschenden neuen Paradigmen mit klassischen Werbewirkungs-Modellen. Dabei berücksichtigt es vor allem die neurowissenschaftlich gebotene Unterscheidung zwischen impliziten und expliziten Wirkweisen. Der Autor ist seit über 25 Jahren in der Werbebranche tätig. Seine Agentur „For Sale“ gestaltete u.a. die Kampagne von Media Markt. Er studierte „CognitiveNeuroscience“ an der New Yorker Columbia University sowie Werbepsychologie an der Münchner LMU, wo er in Kommunikationswissenschaft promoviert wurde.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Werbung
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Biologische Psychologie, Neuropsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Umwelt-, Konsum- und Werbepsychologie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Neurowissenschaften, Kognitionswissenschaft
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Werbung & Gesellschaft