Hamburger | Globale Internet Governance und Völkerrecht | Buch | 978-3-658-41708-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 391 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 521 g

Reihe: Research

Hamburger

Globale Internet Governance und Völkerrecht

Anforderungen an staatliche und nicht-staatliche Akteure bei der grenzüberschreitenden Regulierung des Internets
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-41708-6
Verlag: Springer

Anforderungen an staatliche und nicht-staatliche Akteure bei der grenzüberschreitenden Regulierung des Internets

Buch, Deutsch, 391 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 521 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-41708-6
Verlag: Springer


Die Regulierung des Internets, häufig auch als Internet Governance bezeichnet, erfolgt gegenwärtig durch eine Vielzahl sowohl privater als auch staatlicher Akteure. Zugleich ist es eine der drängendsten Herausforderungen mit Blick auf die Zukunft des Internets, den ständigen Prozess des Wandels und der Fortentwicklung dieses Mediums regulatorisch zu begleiten und einzuhegen. Dies wirft die Frage auf, welchen Regelungen und Vorschriften Regulierungsmaßnahmen unterliegen, die auf das Internet abzielen. Da aufgrund der entgrenzten Natur des Internets einer Regulierungsmaßnahme praktisch stets eine grenzüberschreitende und damit internationale Dimension zukommt, lässt sich dies jedoch nicht allein anhand nationaler Rechtsvorschriften beantworten. Stattdessen ist hierfür ein Rückgriff auf das Völkerrecht angezeigt. Der Band soll einen Beitrag dazu leisten, die Bedeutung des Völkerrechts für die globale Internet Governance zu ermitteln.
Hamburger Globale Internet Governance und Völkerrecht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Begriffsbestimmung und Untersuchungsgegenstand.- Notwendigkeit einer globalen Internet Governance.- Status quo der globalen Internet Governance.- Völkerrecht und Internet Governance.- Völkerrechtliche formelle Anforderungen an eine globale Internet Governance.- Völkerrechtliche materielle Anforderungen an eine globale Internet Governance.- Zusammenfassung und Schlussbetrachtung.- Literaturverzeichnis


David Hamburger war von 2017 bis 2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Völkerrecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht an der Universität Passau. Sein Forschungsschwerpunkt war hierbei das Völker- und Europarecht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.