Buch, Deutsch, Band 6,5, 73 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 276 mm, Gewicht: 218 g
Reihe: BVL-Reporte
Nationaler Rückstandskontrollplan und Einfuhrüberwachungsplan
Buch, Deutsch, Band 6,5, 73 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 276 mm, Gewicht: 218 g
Reihe: BVL-Reporte
ISBN: 978-3-0348-0433-2
Verlag: Springer
Der NRKP umfasst alle der Lebensmittelgewinnung dienenden, lebenden und geschlachteten Tierarten sowie Primärerzeugnisse vom Tier wie Milch, Eier und Honig. Von 1989 - 1994 enthielt der NRKP Vorgaben für die Überwachung von Rindern, Schweinen, Schafen und Pferden. 1995 wurde zusätzlich auch Geflügel aufgenommen. Seit 1998 werden Fische aus Aquakulturen und seit 1999 auch Kaninchen, Wild, Eier, Milch und Honig nach den EU-weit geltenden Vorschriften kontrolliert. Der NRKP gibt jährlich ein bestimmtes Spektrum an Stoffen vor, auf das die entnommenen Proben mindestens zu untersuchen sind (Pflichtstoffe). Darüber hinaus können bei einer definierten Anzahl von Tieren und Erzeugnissen die Stoffe nach aktuellen Erfordernissen und entsprechend den speziellen Gegebenheiten in den Ländern frei ausgewählt werden.
Über den EÜP wird ebenfalls das gesamte Spektrum tierischer Primärprodukte bzw. Erzeugnisse abgedeckt, die über Deutschland in die Gemeinschaft eingeführt werden. Das Stoffspektrum und die Untersuchungszahlen der Länder werden entsprechend dem Risikoansatz der Verordnung (EG) Nr. 882/2004 festgelegt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Naturwissenschaften Chemie Analytische Chemie Umweltchemie, Lebensmittelchemie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
- Medizin | Veterinärmedizin Veterinärmedizin Veterinärmedizin: Hygiene, Fleischhygiene
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Primärer Sektor Agrarökonomie, Ernährungswirtschaft
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Ökotrophologie (Ernährungs- und Haushaltswissenschaften)
- Technische Wissenschaften Maschinenbau | Werkstoffkunde Produktionstechnik Industrielle Qualitätskontrolle
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Lebensmitteltechnologie und Getränketechnologie
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie Lebensmittelindustrie, Nahrungsmittelindustrie
Weitere Infos & Material
1. Ziele, rechtliche Grundlagen und Organisation.- 2. Ergebnisse des NRKP 2010.- 3. Ergebnisse des EÜP 2010.- 4. Bewertungsbericht des Bundesinstitutes für Risikobewertung zu den Ergebnissen des NRKP und EÜP 2010.- 5. Zuständige Ministerien.- 6. Zuständige Untersuchungsämter / akkreditierte Labore.- 7. Erläuterung der Fachbegriffe.- 8. Literatur.