Die Macht des Mythos in Medien und Werbung
Buch, Deutsch, 484 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 804 g
ISBN: 978-3-531-18312-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Der Mythos ist eine menschheitsgeschichtlich uralte Denkgewohnheit, die in deutlichem Kontrast zur aktuellen wissenschaftlichen Welterklärung steht. Und doch deuten wir unsere Alltagswelt auch heute oft mythisch. Das Bedürfnis nach Mythen findet vor allem in den Medien eine Oase temporärer Befriedigung. Jana Magdanz zeigt auf, wie Medien mithilfe des Mythos zum Konsum verführen und besonders die Werbung urmenschliche Sehnsüchte mit dem Verlangen nach einem beworbenen Produkt verbindet.
Mythische Symbole wie Götter und Helden, Archetypen wie Gestaltwandler und Schlange sowie verborgene narrative Strukturen erzeugen unzählige Identifizierungsoptionen für die Rezipienten und öffnen zugleich den Zugang zu ihrem Unterbewusstsein für maximale Werbewirkung. Der Mythos ist zu einem wichtigen, oft unbewusst angewandten Werkzeug der Medienschaffenden und Marketingabteilungen geworden. Die Autorin schlägt einen weiten Bogen von der theoretischen Verortung des Mythos, zeichnet das facettenreiche Bild seiner aktuellen Erscheinungsformen und untersucht zahlreiche aktuelle Werbebeispiele.
Zielgruppe
KommunikationswissenschaftlerInnen
WirtschaftswissenschaftlerInnen
KommunikationswissenschaftlerInnen
Werbefachleute
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medientheorie, Medienanalyse
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Kommunikationsmanagement, Public Relations
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Public Relations
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Freizeitsoziologie, Konsumsoziologie, Alltagssoziologie, Populärkultur
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Marketing
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Werbeindustrie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
Weitere Infos & Material
Facettenreichtum des Mythosbegriffs: Eine Sammlung - Was ist der Mythos? - Das Wesen des Mythos - Leistung und Bedeutung des echten Mythos - Mythos und Bewusstsein - Nennen des Unsagbaren: Der Mythos als Begriff auf der Schwelle - Zukunft des Mythos